Draußen wird es kälter, die Tage dunkler und das Fest der Liebe rückt näher und näher, einige von euch haben bestimmt schon begonnen sich um die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zu kümmern...vielleicht gibt es auch den ein oder anderen der bis zum letzten Tag wartet und sich von dem Weihnachtsgeschenkekaufrausch mitreißen lässt. Ganz egal wann ihr damit beginnt, wächst die Freude darauf, aber was ebenso zu der Vorweihnachtszeit gehört sind die vielen Weihnachtsmärkte.
Deutschlandweit öffnen die kleinen Hütten ihre Tore und verbreiten einen Hauch von Weihnachten in der Luft: Lebkuchen, Glühwein, Bratäpfel und andere Leckereien laden zum Schmausen und Vorfreuen ein.
Und natürlich bin auch ich dieses Jahr wieder dabei, wenn es heißt "a little piece of Christmas everywhere."
Es gibt nichts schöneres, als warm eingemummelt im Dunkeln durch die mit Lichtern behangenen Straßen zu schlendern und sich vom Weihnachtrausch erfüllen zu lassen und dabei den ein oder anderen Weihnachtpunsch zu trinken. Ich besuche jedes Jahr mindestens einen Weihnachtsmarkt und erfreue mich an den vielen, vielen bunten Ständen und decke mich hier und da mit Weihnachtsgeschenken für die Familie ein oder sammele neue Inspirationen für euch.
Ich liebe Weihnachtsmärkte und genau aus dem Grund dachte ich mir könnte ich ja den ein oder anderen ans Herz legen, der mich mit Weihnachtsgefühlen überhäuft...
1. Weihnachtsmarkt Sankt Wendel
Mein absoluter Favorit, hier in der Nähe.
Eine ganze Stadt erstrahlt in den schönsten Weihnachtsfarben und lädt zum Träumen ein. Häuschen reiht sich an Häuschen und bieten die unterschiedlichsten Dinge an...von Lebkuchen, Waffeln und Glühwein bis hin zu edelstem Kunsthandwerk. Aber natürlich ist auch für die kleinen Besucher bestens gesorgt, jedes Jahr laden kleine Zipfelmützen in ihr Zwergendorf an der alten Stadtmauer ein und verzaubern mit ihren lustigen Zwergenhäusern. Des Weiteren gibt es jedes Jahr eine lebendige Grippe mit handzahmen Schafen und Ziegen und einem Esel, der sich tierisch über Schmuseeinheiten freut ( Der ist zum verlieben : ) ) aber das absolute Hightlight sind die Aufführungen der heilgen drei Könige, die von nichts anderem als Kamelen getragen werden, die die Kinder am Ende der Vorführung natürlich auch streichen dürfen.
Neben dem Zwergendorf und den tierischen Attraktionen hat der St. Wendler Weihnachtsmarkt auch einen Mittelaltermarkt zu bieten, der die Besucher mit frisch gebacktenen Fladen, Flammkuchen und selbgemachtem Med, der die Kälte aus den Knochen treibt, lockt.
Habe ich schon die Rodelbahn erwähnt....
Wie ihr liest lohnt es sich wirklich die kleine Strecke auf sich zu nehmen um den Alltagstress abzuschütteln...
Der Sankt Wendlere Weihnachtsmarkt findet vom 8. bis 16. Dezember in der Innenstadt von Sankt Wendel satt und öffnet von 11- 20 Uhr seine Tore für neugierige Besucher..wie mich ; )
Und zweitens natürlich der saarbrücker Chrsitkindelmarkt
Der hat zwar schon begonnen geht aber noch bis zum 23 Dezember ( 11 Uhr bis 21 Uhr)
Die ganze Einkaufsmeile entlang reihen sich eine Hütte und laden die Geschenkeshopper zu einer kurzen Verschnaufpause ein, bevor die Geschenkejagd weiter gehen kann ( sehr praktisch ist es auch den gestressten Partner einfach bei einem Glühweinstand abzustellen und ihn später abzuholen ;) ) Oder man nimmt sich eben nur den Markt vor und erfreut sich am Vorweihnachtsgetümmel.
Das besondere Highlight dieses Marktes ist der schwebende Nikolaus über dem Sankt Johanna Markt...aber mehr verrate ich nicht ;)
Also dann macht euch auf die Socken und holt euch das erste Paket Weihnachtsfeeling...und falls ich noch weiter neue Märkte entdecken sollte..lass ich es euch wissen.
Welchen Markt würdet ihr mir den empfehlen..lasst mir einfach ein kleines Kommentar da würde mich freuen =) und noch eine schöne Vorweihnachtswoche!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen